Jahreshauptversammlung des TSV Breitbrunn-Gstadt
Am 15.11.2024 hielt der TSV Breitbrunn-Gstadt seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus zur Post ab. Der 1. Vorsitzende Niko Arpé begrüßte alle Anwesenden und rief zunächst zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des TSV auf.
Danach folgte die jährliche Mitgliederehrung:
Für 30 Jahre wurde Alexandra Gugel geehrt,
für 40 Jahre Markus Huetter, Regina Kast, Elisabeth Koch, Ernst Kreisel, Irmengard Schlemer,
Gabriele Toepsch-Zipplies, Regina Wagner, Hildegard Wallner, Johanna Zipplies.
Für 50 Jahre wurden Ludwig Baumgartner, Gerhard Bergmann, Georg Fritz, Bernhard Hainz,
Markus Niederschweiberer, Hans Obermair, Klaus Pfaffelhuber, Wolfgang
Schlemer, Fredy Seer und Ursula Stürzer geehrt.
Anschließend standen die Berichte des 1. Vorstands, sowie der Kassenbericht und die Entlastung der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Daraufhin folgten interessante Berichte aus den Abteilungen Fußball,
Gymnastik/Turnen, Stockschützen und Tischtennis.
Zukunftsweisende Projekte wie die geplante Anschaffung von Mährobotern am Sportplatz und die geplante Überdachung der Stockbahnen waren abendfüllend und wurden diskutiert. Für beide Projekte gab die Versammlung ihr Einverständnis, damit die Vorstandschaft dahingehend weiterplanen kann.
Desweiteren machte Niko Arpé deutlich, dass eine große Dringlichkeit für einen eigenen Sportförderverein besteht. Der TSV Breitbrunn-Gstadt hat mittlerweile über 800 Mitglieder und entsprechend viele Einzelveranstaltungen, bei denen ein Sportförderverein die Sportler stark entlasten könnte. Daher hofft der TSV auf eine Neugründung eines Sportfördervereins im Jahr 2025.
Die weiteren Termine sind die Kinderadventsfeier am 14.12.24, der Erste-Hilfe-Kurs am 15.2.25 und die Beteiligung des Sportvereins beim Faschingszug des Jugendclubs am 4.3.25.
Am Ende der Versammlung bedankte sich Bürgermeister Anton Baumgartner bei der Vorstandschaft und den Abteilungen für deren Engagement. Er bittet, Termine was die ChiemseeHalle anbelangt, frühzeitig zu koordinieren, mit den personalisierten ausgegebenen Schlüsseln sorgfältig umzugehen und erinnerte daran, dass neue Übungsleiter zwingend in der Halle eingewiesen sein müssen, bevor sie dort Sportangebote anbieten.